Navigation überspringen
Grundschule Trier Ruwer
 
     
 
 

Klasse 2000-2020

 

  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Leitbild
    • Team
    • AG´s
    • Unterrichtszeiten
    • Neuanschaffungen
    • Unterrichtsversäumnis
    • Ausstattung
    • Haus-und Hofordnung
    • Schulgebäude
    •  
  • Medienkonzept
  • Entdeckertag
    •  
    • Anmeldung
    • Latein
    •  
  • Klasse2000
    •  
    • 2019/2020
      •  
      • Klasse 1
      • Klasse 2
      • Klasse 3
      • Klasse 4
      •  
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Generalüberholung
    • Die 3.Klasse ist kreativ!
    • Pausengestaltung
    • St. Martin 2020
    • Klasse 1b besucht die Bücherei
    • Fahrradprüfung Klasse 4
    • Malwettbewerb 2020
    • Verkehrserziehung, Klasse 4
    • Pausen in Coronazeiten
    • Neue Bücherei
    • Baumaßnahmen 2
    • Baumaßnahmen
    • Autorenlesung 2020
    • Sportunterricht Klasse 1,2,3,4
    • Eine gute Tat, Teil 2
    • Advent, Advent
    • Eine gute Tat, Klasse 3
    • Nikolaus zu Besuch 2019
    • Wandertag, Klasse 4
    • Wir basteln Laternen, Klasse 1
    • Theaterfahrt 2019
    • Wandertag Klasse 2
    • Wir basteln Laternen, Klasse 2
    • Känguru
    • Ausflug zur Bäckerei, Klasse 4
    • Lesetag 2019
    • Wir machen Popcorn, Klasse 3
    • Wir pflanzen einen Baum
    •  
  • Termine
    •  
    • Oktober 2020
    • August/September 2020
    • Ferientermine/bewegl. Ferientage
    • Sprechzeiten
    •  
  • Einschulung
    •  
    • Erste Schritte
    • Tandem
    •  
  • Schulgarten
  • Spielen macht Schule
  • Schulsozialarbeit
    •  
    • Brief zu Weihnachten
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Vorstand
    • Mitgliedsantrag
    •  
  • Schulelternbeirat
    •  
    • Klassenelternsprecher
    • Landeselternbeirat
    •  
  • Elternbriefe
    •  
    • Schulschließung
    • Neue Corona Regelungen
    • Ganztagsschule
    • Unser Hygieneplan
    • Schuljahresbeginn 2020
    • Schulstart 2020
    • Einschulungsfeier 2020
    • Schulanmeldung
    • Sommerschule
    • Corona in den Sommerferien und im nächsten Schuljahr
    • Umgang mit dem Corona Virus im neuen Schuljahr
    • Herbst 2019
    • Nachricht vom PL
    • Sommerschule
    • Jahresende 2019/20
    • Hygieneplan Corona Schulen
    • Die stufenweise Schulöffnung
    • Notbetreuung in den Osterferien
    • "Palais" - Geldbeträge Mittagessen
    • Schließung regulärer Schulbetrieb
    • Coronavirus Information
    • Masern Information
    • Weihnachten 2019 🌲
    • Schuljahresanfang 2019
    •  
  • Weiterführende Schulen
    •  
    • Schulen in Trier
    • Schulen in Schweich
    • Termine
    •  
  • Betreuung
    •  
    • Antrag
    • Ein großer Gewinn
    •  
  • Speisepläne
  • Speiseplan Obst
  • Anfahrt
  • Gästebuch
Kontakt
 

Grundschule Trier Ruwer
Franz-Altenhofen-Str. 1
54292 Trier

Tel. 0651 - 52264

 
 
 
 
  1. Start
  2. Schulsozialarbeit
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulsozialarbeit

Liebe Eltern,

 

mein Name ist Andrea Windau und ich arbeite beim Palais e.V als Schulsozialarbeiterin an der Grundschule in Ruwer tätig.

 

Schulsozialarbeit kann Menschen bewegen und hilft Kindern, Eltern und Lehrern miteinander im Gespräch zu bleiben.

Kinder werden gestärkt und gefördert. Sie finden Gehör zu ihren Sorgen und Wünschen.

Eltern können individuell beraten und ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden.

Lehrer werden in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag unterstützt.

Ein tragfähiges Netzwerk wird aufgebaut und gepflegt.

 

Aufgaben der Schulsozialarbeit sind:

 

  • Einzelfallhilfe: Beratungs- und Gesprächsangebote für Kinder, Eltern und Lehrer

  • Elternarbeit: (Konflikt-) Beratung, themenbezogene Eltern- und Familienangebote

  • Soziale Gruppenarbeit: Streitschlichtung, Klassentrainings, bedarfsorientierte Angebote

  • Kooperation mit Schule: Fallberatung, Klassenbeobachtungen, Projektarbeit

  • Netzwerkarbeit: Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, z.B mit Vereinen, Verbänden und Fachstellen

 

Sprechzeiten: gerne nach telefonischer Vereinbarung

Meine Handynummer: 0163-8840616

Mail:

Beratungsgespräche sind grundsätzlich vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

Ich unterstütze Sie gerne, benötige dafür aber auch Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung. Ich freue mich auf eine gute und wertschätzende Zusammenarbeit.

Foto_09.03.20_1_13_27_PM
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Rheinland-Pfalz vernetzt