Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Grundschule Trier Ruwer
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
     
 
 

Klasse 2000-2020

 

  • Startseite
  • Entdeckertag
    •  
    • Präsentationstag 2022
    • Anmeldung
    • Latein
    • Aktivitäten ET 1
    • Aktivitäten ET 2
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Leitbild
    • Team
    • Ferien und Feiertage
    • Unterrichtszeiten
    • Neuanschaffungen
    • Unterrichtsversäumnis
    • Ausstattung
    • Haus-und Hofordnung
    • Schulgebäude
    •  
  • Medienkonzept
  • Schulleben
    •  
    • Ausflug Klasse 2a
    • Besuch vom Nikolaus
    • Projektwoche Nachhaltigkeit
    • Osterfrühstück Klasse 1a
    • 100 Tage Fest Klasse 1b
    • Spendenlauf 2021
    • Abschied der 4. Klasse 2020-21
    • Wandertag Klasse 1a und 1b
    • Wandertag Klasse 3 und 4
    • Wandertag Kl. 2
    • Waldjugendspiele Klasse 3
    • Generalüberholung
    • Die 3.Klasse ist kreativ!
    • Pausengestaltung
    • St. Martin 2020
    • Klasse 1b besucht die Bücherei
    • Fahrradprüfung Klasse 4
    • Malwettbewerb 2020
    • Verkehrserziehung, Klasse 4
    • Pausen in Coronazeiten
    • Neue Bücherei
    • Baumaßnahmen 2
    • Baumaßnahmen
    • Autorenlesung 2020
    • Sportunterricht Klasse 1,2,3,4
    • Eine gute Tat, Teil 2
    • Advent, Advent
    • Nikolaus zu Besuch 2019
    • Eine gute Tat, Klasse 3
    • Wandertag Klasse 2
    • Wandertag, Klasse 4
    • Wir basteln Laternen, Klasse 1
    • Theaterfahrt 2019
    • Wir basteln Laternen, Klasse 2
    • Känguru
    • Ausflug zur Bäckerei, Klasse 4
    • Wir machen Popcorn, Klasse 3
    • Lesetag 2019
    • Besuch vom Nikolaus
    •  
  • Einschulung
    •  
    • Termin zur Schulanmeldung
    • Erste Schritte
    • Tandem
    •  
  • Schulgarten
  • Spielen macht Schule
  • Schulsozialarbeit
  • Förderverein
    •  
    • Vorstand
    • Mitgliedsantrag
    •  
  • Schulelternbeirat
    •  
    • Klassenelternsprecher
    • Landeselternbeirat
    •  
  • Weiterführende Schulen
    •  
    • Schulen in Trier
    • Schulen in Schweich
    • Termine
    • Informationen
    •  
  • Betreuung
    •  
    • Antrag
    • Ein großer Gewinn
    •  
  • Anfahrt
  • Gästebuch
Kontakt
 

Grundschule Trier Ruwer
Franz-Altenhofen-Str. 1
54292 Trier

Tel. 0651 - 52264

 
 
 
 
  1. Start
  2. Spielen macht Schule
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Spielen macht Schule

Die Grundschule Trier-Ruwer erhält Spielezimmer!

 

 

„Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm.

 

Die Grundschule Trier-Ruwer hat sich an dem diesjährigen Aufruf der Initiative beteiligt und ein pädagogi-sches Konzept eingereicht, in dem sie ihre Ideen und Vorstellungen rund um ein Spielzimmer in unserer Schule vorgestellt hat. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 201 Gewinner in allen 16 Bundesländern. Unsere Grundschule Trier-Ruwer gehört in diesem Jahr zu den stolzen Gewinnerschulen, die sich im Rahmen von „Spielen macht Schule“ über die Ausstattung für ein Spielezimmer freuen dürfen.

 

Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein Mehr Zeit für Kinder und dem ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Initiative, die in diesem Jahr zum zwölften Mal ausgeschrieben wurde, von den 16 Kultusministerien.

Um ein Spielezimmer für ihre Schule zu gewinnen, hatten die Grundschulen bis Juni 2018 Zeit, ihre individuell erarbeitete Bewerbung an den Verein Mehr Zeit für Kinder zu schicken. Die besten Konzepte wurden von einer Jury prämiert und die Einrichtung der Spielzimmer erfolgte im Anschluss. Die Spielwaren werden von den Mitgliedsunternehmen des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

 

 

           

Hintergrund des Projektes sind die Erkenntnisse der modernen Hirn­forschung. Sie zeigen, dass aktive Erfahrungen mit haptischen und visuellen Reizen, wie sie das klassische Spielzeug bietet, förderlicher sind als die passive Erfahrungsvermittlung, wie sie durch das Fernsehen stattfindet. Schon Kinder im Grundschulalter sind dem ständig wachsenden Einfluss von Bildschirmmedien wie Internet, PC Spielen und Konsolen ausgesetzt. Bewegung und Kreativität, wichtige Faktoren für die kindliche Entwicklung, bleiben dabei auf der Strecke. Dem immer stärker werdenden Einfluss der Bildschirmmedien möchte die Initiative „Spielen macht Schule“ entgegenwirken.

 

Nähere Informationen: www.spielen-macht-schule.de

 

Logo

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Digitalpakt Schule
Rheinland-Pfalz vernetzt